Die Aufnahmeprüfung beinhaltet ein fachliches Gespräch, bei dem die Eignung und Motivation für die Absolvierung des gewüschten Studiengang festgestellt wird. Weiters werden theoretische Vorkenntnissen und die Ausbildung des musikalischen Gehörs überprüft. Ausschlaggebend für die Aufnahme in einen künstlerischen oder pädagogischen Studiengang ist vor allem der praktische Prüfungsteil, für den SängerInnen und InstrumentalistInnen drei selbst gewählte Stücke vorzutragen haben. Diese sollten sich nach Möglichkeit hinsichtlich der Ausführung (Tempo, Tonart etc.) voneinander unterscheiden. Die ausgewählten Stücke sind in dreifacher Ausführung sowie gut leserlichen Notationen im Violinschlüssel (keine ausgeschriebenen Partituren oder Tabulaturen!) zur Aufnahmeprüfung mitzunehmen.
Der Vortrag der Stücke kann als Solo-Performance oder mit Unterstützung einer begleitenden Band des VMI durchgeführt werden. Vorträge mit Playbacks oder eigenen Musikern sind nicht erwünscht. Es wird empfohlen, bei der Wahl der vorzutragenden Stücke darauf zu achten, dass diese ohne längere Erklärungen oder Probeläufe umgesetzt werden können. Entscheidend für einen positive Bewertung des praktischen Prüfungsteils ist nicht die Komplexität der gewählten Stücke, sondern die musikalische Umsetzung.
Für eine Aufnahme in den Studiengang Songwriting sind mindestens zwei Eigenkompositionen oder Eigenarrangements vorzutragen.
Für eine Aufnahme in die Studiengänge Medienkomposition, Komposition und Kompositionspädagogik sind mindestens zwei selbstständig verfasste Produktionen, Kompositionen oder Arrangements zur Aufnahmeprüfung mitzunehmen. Hierfür sind entsprechende Notationen mitzunehmen. Sollten bereits Aufnahmen von den Kompositionen vorhanden sein, können diese ebenfalls zur Aufnahmerpüfung mitgenommen werden.
Music Production
Die Aufnahmeprüfung beinhaltet ein fachliches Gespräch, bei dem die Eignung und Motivation für die Absolvierung des Studiengangs Music Production festgestellt wird. Weiters werden theoretische Vorkenntnissen und die Ausbildung des musikalischen Gehörs überprüft. Zur Aufnahme in den Studiengang Music Production ist insbesondere der praktische Prüfungsteil ausschlaggebend, bei dem entsprechende Vorkenntnisse im Bereich der Musikproduktion feststellbar sein sollten. Sofern bereits eigene Produktionen erstellt wurden, können diese zur Aufnahmeprüfung mitgenommen werden.
Music Business
Die Aufnahmeprüfung beinhaltet ein fachliches Gespräch, bei dem die Eignung und Motivation für die Absolvierung des Studiengangs Music Business festgestellt wird. Weiters werden theoretische Vorkenntnissen und die Ausbildung des musikalischen Gehörs überprüft. Zur Aufnahme in den Studiengang Music Business ist insbesondere der praktische Prüfungsteil ausschlaggebend, bei dem Vorkenntnisse im Bereich des Musikmanagements sowie des allgemeinen Organisationstalents überprüft werden. Sollten bereits Erfahrungen im Managementbereich (z.B. Management von Künstlern oder Bands etc.) vorhanden sein oder diesbezügliche Tätigkeiten ausgeübt worden sein, können auch diesbezügliche Unterlagen (Pressemappen, Empfehlungsschreiben u.ä.) mitgenommen werden.
Zur
Online-Anmeldung